Jack Black für die Männerhaut

In Amerika sind sie bereits Kult! Die Pflegeprodukte von Jack Black. Sie werden nur an den prestigeträchtigsten Adressen geführt und sind trotzdem erschwinglich. Bereits ab 20 Franken ist eine Gesichtsreinigung erhältlich. Viele Celebrities wie Ashton Kutcher, Bruce Willis oder Matthew McConaughey bekunden offen, dass Jack Black in ihrem Spiegelschrank steht.

Trotz des umfangreichen, 18-teiligen Sortiments haben die Produkte alle eines gemein: Sie wirken und sind multifunktional, so dass eine Rundumpflege in nur wenigen Minuten möglich ist!

Im Jahr 2000 gründeten Curran Dandurand, ihr Ehemann Jeff, und Emily Dalton die Marke Jack Black als Antwort auf eine Lücke im Bereich der Hautpflege für Männer. Wichtig war ihnen eine Männerpflege mit Premium-Qualität, die sich durch hohe Wirksamkeit und leichte Anwendbarkeit auszeichneten, herzustellen. Das Ziel war, ausschliesslich Produkte zu entwickeln, die nicht nur praktisch und multifunktional, sondern auch effektiv sind. Eine Rasiercreme, welche die Haut auch noch geschmeidig macht und pflegt, oder eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme mit Sonnenschutzfaktor. Alle Hautpflegeprodukte sind leicht aufzutragen, ziehen schnell ein und sind allergenfrei. Verwendet werden nur biologische und vegane Inhaltsstoffe ohne Duft- und Farbstoffe.

Studien belegen: Vor allem der Mann ab vierzig greift gerne ins Portemonnaie, um in sein frisches, vitales Aussehen zu investieren. Angetrieben wird diese Entwicklung durch den gesellschaftlich wahrgenommenen Zeitnotstand, der dazu führt, dass sich Konsumenten im Alltag vermehrt kurzfristig belohnen möchten.

Durch authentische Männlichkeit fühlen sich nicht nur modische Individualisten, sondern auch bequeme Pflegemuffel angesprochen. Aber Achtung, ein vernachlässigter 10-Tage-Stoppelbart ist nicht etwa ein Modestatement. Die Härchen und die Haut müssen gepflegt sein, sonst entsteht ein «unter der Brücke-Image». Waren Bart und Körperbehaarung noch vor nicht allzu langer Zeit ein No-Go, so gelten sie heute als Symbol für Männlichkeit, Attraktivität und Gesundheit. Als Synonym für das Echte, Authentische. Damit der haarige Schmuck attraktiv aussieht, braucht es Rasiercreme, Seife und danach ein beruhigendes, hydratisierendes After-Shave-Gel. Schnell rötet sich nämlich die Haut nach dem Rasieren, es ärgern einen eingewachsene Haare oder es entstehen Pickel.

Spezifischer wird der Wunsch nach guter Kosmetik dann, wenn Stress-indizierte Optik wie Augenschatten, grauer Teint, trockene Lippen und Hautunreinheiten das Spiegelbild trüben. Viele, gerade sportliche Männer stehen mehrmals täglich von Kopf bis Fuss unter der Dusche. Wasser schädigt jedoch die Schutzbarriere der Haut. Sie verliert Feuchtigkeit und trocknet aus. Ohne geeignete Pflege richten UV-Strahlen und Smog Schaden an. Das ist vielleicht nicht sofort spürbar, aber wie auch bei den Frauen gilt: Wer jetzt in Pflege investiert, hat auch morgen noch schöne Haut!

JACK BLACK KENNT DEN MANN. Je einfacher, wirksamer und lösungsorientierter sich das Produkt präsentiert, desto lieber wird es gekauft, denn am Ende des Tages möchte der Mann authentisch sein. Die Produkte von Jack Black werden auf Basis sorgfältig ausgewählter Inhaltsstoffe entwickelt. Viele dieser Ingredienzien wie Pflanzenextrakte, Kräuter und Heilpflanzen sind altbewährte, natürliche Heilmittel.

Männerhaut…

ist dicker als Frauenhaut und produziert mehr Talg. Sie sollte deshalb täglich mit einer milden Reinigungslotion gereinigt werden.
… braucht täglich eine Pflegecreme. Auf Männerhaut abgestimmte Produkte enthalten meistens mehr Feuchtigkeit, dafür weniger Fett.
… schätzt ebenso wie der Frauenteint ein regelmässiges Peeling, welches verhornte Hautschichten entfernt.
… bekommt irgendwann Fältchen. Dagegen helfen Protein-Booster-Seren, welche auf zellulärer Ebene wirken. Trotzdem daran denken: Jede Falte formt das Charaktergesicht!
… muss sich vor der Sonne in Acht nehmen, denn sie lässt die Haut schnell altern. Deshalb regelmässig Sonnenschutz benutzen oder eine clevere Tagescreme mit Lichtschutzfaktor verwenden.
… ist nicht gefeit vor Augenringen und Tränensäcken. Dagegen helfen kühlende Kompressen und entsprechende Pflegeprodukte. Augencremes oder Gels straffen die Augenpartie.
… möchte nach dem Sport, einem Sonnenbad oder heissem Duschen eingecremt werden. Wenigstens von Zeit zu Zeit, da sie sonst austrocknet. Eine Bodylotion gibt ihr Feuchtigkeit zurück.

Monika Rot

Bei Beautyshop.ch findest du meine Lieblingsprodukte für dich ausgewählt. Viele davon habe ich von meinen Reisen im Norden, in Japan und in der Schweiz mitgebracht. Hinter jedem dieser Produkte steht eine inspirierende Geschichte, die mich – und bestimmt auch bald dich – auf Anhieb begeistert hat.

Schreibe einen Kommentar

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - CHF 0.00